Unser Team

Gestatten, das sind wir!

Wir sind ein buntes, vielfältiges Team, mit sehr unterschiedlichen Vorerfahrungen. Durch unsere Multiprofessionalität können wir uns besonders gut auf Sie einstellen. Wir sind offen für Kritik. Das liegt unter anderem an unserem Beschwerdemanagement, welches wir regelmäßig überarbeiten. Sollten Sie einmal unzufrieden sein, sind wir dankbar für Ihren Mut uns anzusprechen. Wir nehmen Ihre Beschwerden und Rückmeldungen sehr ernst.

 

 

Heike Sobottka

Sozialarbeiterin und Inhaberin, sozialpsychiatrische Zusatzausbildung, in Ausbildung in Somatic Experiencing (SE), seit 1994 Berufserfahrung mit suchtkranken und psychisch beeinträchtigten Menschen.

0162 9771678

Meike Rosenthal

Sozialarbeiterin, seit 2017 Berufserfahrung mit psychisch und kognitiv beeinträchtigten Menschen. Frau Rosenthal hat, wenn gewünscht, ihren Hund Lotte dabei.

0178 8155602

Isabella Cosler

Sozialarbeiterin, seit 2017 Berufserfahrung mit psychisch und kognitiv beeinträchtigten Menschen.

0177 8733294

Manuela Schorn

Krankenschwester und Heilpraktikerin für Psychotherapie, seit 2016 Berufserfahrung mit psychisch beeinträchtigten Menschen.

0157 38166775

Tobias Klein

Erzieher und Student der sozialen Arbeit, seit 2015 Berufserfahrung mit psychisch beeinträchtigten Menschen.

0157 1043447

Sarah-Kim Erckens

Bürokraft und Peer-Beraterin

0157 50643598

Jule Kuleßa

Sozialarbeiterin, seit 2011 Berufserfahrung mit psychisch und kognitiv beeinträchtigten Menschen.

Derzeit nicht telefonisch erreichbar

Sarah Brückmann

Sozialarbeiterin

‎0157 54873110

Lotte

Unsere freundliche BeWo-Hündin, lässt sich gerne streicheln und kraulen und begleitet Frau Rosenthal gerne auf Hausbesuchen

nicht telefonisch erreichbar

Alle zwei Wochen findet unsere Teambesprechung statt. An diesen Vormittagen beschäftigen wir uns auch mit Fragen, die Sie betreffen, mit unserem Gewaltschutz und damit, wie wir unsere Arbeit verbessern können. Eine externe Supervisorin hilft uns dabei unsere eigenen blinden Flecken anzuschauen und fördert unseren Ideenreichtum. Wir bilden uns regelmäßig fort um unsere Methodenvielfalt zu erweitern. Diese können wir dann nutzen, um Sie bei der Bewältigung Ihrer Anliegen zu unterstützen.

 

Gelegentliche Ausflüge oder Treffen im BeWo-Garten zum gemeinsamen Grillen und Beisammensein schaffen ein gutes Betriebsklima, so dass wir uns als Team verstehen und keine Einzelkämpfer*innen sind. Wir unterstützen einander und sprechen uns auch außerhalb der Dienstbesprechungen kurzfristig ab.